Wald- und Naturerlebnisse

Entspannung und Stressabbau – so funktioniert‘s: Praktische Übungen für den Alltag. Waldbaden wird immer beliebter und von vielen Krankenkassen als Methode zur Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit anerkannt. Besonders Menschen mit Stress oder Belastungen schöpfen durch die beruhigende Waldatmosphäre neue Kraft und innere Ruhe. Ein abendliches Waldbaden fördert außerdem erholsamen Schlaf. Tagsüber in der Gruppe die Natur erleben, Glücksmomente im Grünen spüren und die Waldschönheit genießen, hebt die Stimmung und hilft, Einsamkeit und Alltagsfrust zu überwinden. Erleben Sie selbst, wie wohltuend die Natur sein kann! Meine Angebote kombinieren spannende Infos zum Waldbaden mit praktischen Übungen und Wissen über die heilsamen Wirkungen von Pflanzen.

 

Waldbaden & "Tischlein-deck-dich"

August: Di., 12.8.2025, 10.00 h - 13.00 h  /  Mi.,13.8.2025, 17.30 h - 20.30 h

September: Di., 9.9.2025, 10.00 h - 13.00 h  /  Mi., 10.9.2025, 17.30 h - 20.30 h

 

Im Wald, frei von Reizüberflutung, kann sich unser vegetatives Nervensystem erholen. Anfänglich dominiert der Sympathikus, der Stresshormone produziert. Doch durch absichtsloses, achtsames Eintauchen in die Waldatmosphäre aktiviert sich der Parasympathikus, der Entspannung fördert, Stress abbaut und unser Immun- sowie Herzkreislaufsystem stabilisiert.

Wie lenke ich meine absichtslose Achtsamkeit im Wald?

Wie finde ich kreative Entspannung?

Erfahren Sie, wie ein Aufenthalt im Wald Ihre Gesundheit präventiv fördern kann. Mit kreativen und meditativen Anregungen zeige ich Ihnen, wie Sie von der Natur profitieren können – sei es durch Erforschen der kleinen Wunder oder die Vielfalt von Wildkräutern. Einige laden Sie sogar ein, ihre Aromen bei einer kleinen "Tischlein-deck-dich"-Kräuterverkostung zu genießen.

 

Waldbaden & Natürliche Öle und Salben

August: Di., 19.8.2025, 10.00 - 13.00 h / Mi., 20.08.2025, 17.30 h - 20.30 h

September: Di., 16.9.2025, 10.00 h - 13.00 h / Mi., 17.9.2025, 17.30 h - 20.30 h

 

"Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein." – Theodor Heuss

Im Gegensatz zu einem ausgedehnten Waldspaziergang oder einer langen Wanderung liegt der Fokus des Waldbadens im bewussten Ankommen im Hier und Jetzt. Es geht darum, einfach da zu sein – ein schönes Plätzchen im Wald zu finden, sich angekommen zu fühlen, frei von Absicht, Bewertung oder Ziel. Ganz im Moment, mit allen Sinnen präsent...

Begleitet wird diese Erfahrung durch Entspannungstechniken, die im Wald angewendet werden. Gleichsam richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die heilsamen Kräuter des Waldes und lernen, wie diese in einem hausgemachten "Notfallkästchen" für die natürliche Hausapotheke genutzt werden können.

 

Waldbaden & Räuchern

August: Di., 26.8.2025, 10.00 h - 13.00 h / Mi., 27.8.2025, 17.30 h - 20.30 h

September: Di., 23.9.2025, 10.00 - 13.00 h / Mi., 24.9.2025, 16.00 h - 19.00 h

Ein Aufenthalt im Wald gilt als gesundheitsfördernd – idealerweise drei Stunden pro Woche. Dabei lohnt es sich, die Umgebung mit kindlicher Neugier und Achtsamkeit wahrzunehmen, als wäre sie ganz neu:

"Wüßt' ich genau, wie das Blatt aus seinem Zweig herauskam, schwieg ich auf ewige Zeit still, denn ich wüßt' genug..." – Hugo von Hofmannsthal.

Dank Forschung wissen wir viel über die Natur. Doch fasziniert uns noch das Kleine, das Unscheinbare? Sind wir bereit, uns darauf einzulassen und andere Sinne auszublenden, um den Moment intensiv wahrzunehmen? Durch achtsames Betrachten können neue Fragen entstehen, die unsere Wahrnehmung bereichern.

Auch Gerüche spielen eine wichtige Rolle. Sie beeinflussen unsere Stimmung, wecken Erinnerungen oder lassen Ereignisse lebendig werden. Der Wald bietet eine Vielzahl an Düften. Räucherpflanzen, Hölzer und Harze können stimmungsaufhellend oder beruhigend wirken. Welche Düfte sprechen Sie an, wenn wir das Räuchergefäß befüllen?